Klinik für Anästhesie, Intensivtherapie und Palliativmedizin

Leitung:
Sprecher der Kollegialsystems:
Oberarzt Stefan Heimerl
Sekretariat:
Peggy Ullrich
Tel.: 0 36 83 - 64 55 50
Fax: 0 36 83 - 64 52 61
E-Mail: Anästhesie
Stationszimmer:
Tel.: 0 36 83 - 64 51 53
Fax: 0 36 83 - 64 52 57
Die Klinik für Anästhesie, Intensivtherapie und Palliativmedizin setzt sich aus einem achtköpfigen Team zusammen. Die Klinik sichert mit ihren Mitarbeitern den Narkosebetrieb im Zentralen Operationssaal sowie den Außenstellen Endoskopie, Notfallaufnahme und Linksherzkatheterlabor ab. Neben dem Bereich Anästhesie/OP bildet die Intensivstation/IMC einen weiteren Schwerpunkt. Hier werden auf 7 Intensivtherapiebetten und 13 Überwachungsplätzen jährlich rund 500 Patienten (Intensivtherapie) und rund 2.000 Patienten (Intensivüberwachung) mit schweren Störungen einer oder mehrerer Organfunktionen bzw. mit intensivem Überwachungsbedarf von lebenswichtigen Funktionen interdisziplinär betreut.
Auf der ebenfalls zur Klinik gehörenden Palliativstation betreuen wir in einem multiprofessionellen Team Patienten mit fortgeschrittenen, letztendlich zum Tode führenden Erkrankungen mit dem Ziel der Verbesserung der Lebensqualität. Weiterhin gehört die Absicherung des Notarztdienstes an Werktagen in der Regelarbeitszeit zu den Aufgaben unserer Klinik. In der Schmerzsprechstunde werden auf der Basis einer ambulanten Ermächtigung, Patienten mit chronischen Schmerzen behandelt.
Team
Oberarzt
Stefan Heimerl
E-Mail: stefan.heimerl[at]elisabeth-klinikum.de
Oberärzte
Dr. med. Kai-Uwe Weber
E-Mail: Kai-uwe.Weber[at]elisabeth-klinikum.de
Dr. med. Susanne Höhn
E-Mail: susanne.hoehn[at]elisabeth-klinikum.de
Maoyuan Yang
E-Mail: Maoyuan.Yang[at]elisabeth-klinikum.de
Daniel Tobias Garavito Posada
E-Mail: DanielTobias.GaravitoPosada[at]elisabeth-klinikum.de
Leitung Internistische Intensivmedizin
Heike Veitt
E-Mail: Heike.Veitt[at]elisabeth-klinikum.de
Pflegerische Stationsleitung
Heiko Ledermann
Leistungsspektrum
Anästhesie:
- Betreuung von 4 OP-Sälen und 3 Außenstellen (bei Eingriffen mit Narkose in der Endoskopie, im Herzkatheterlabor und in der Funktionsdiagnostik)
- jährlich ca. 3800 Anästhesien und 500 Überwachungen bei örtlichen Betäubungen
- Allgemeinnarkosen inklusive TIVA (Totale intravenöse Anästhesie)
- rückenmarknahe Betäubungen (Spinal- und Epiduralanästhesie) und Verfahren zur Schmerzlinderung
- periphere Nervenblockaden, einschließlich Plexusanästhesien
- Überwachung der Narkosetiefe (BiS-Monitoring)
Intensivtherapie:
- interdisziplinäre Intensivstation mit 7 Therapie- und 13 Überwachungsbetten
- Überwachung und Behandlung von Störungen lebenswichtiger Funktionen (Atmung, Herz-Kreislauf, Nierenfunktion, Hirnfunktion)
- Maschinelle Beatmung (invasiv und nicht invasiv)
- Kontinuierliche Nierenersatzverfahren
Schmerztherapie:
- Behandlung akuter (z. B. postoperativer) und chronischer Schmerzen stationär sowie Behandlung von Patienten mit chronischen Schmerzen im Rahmen einer ambulanten Ermächtigung
Palliativmedizin:
- Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenen und tendenziell zum Tode führenden Erkrankungen mit dem Ziel der Verbesserung der Lebensqualität
Notfallmedizin:
- werktags: Besetzung des Notarzteinsatzfahrzeuges
- Beteiligung am Notarztdienstsystem
- in der Klinik: Vorhalten eines Reanimations-Teams
Ambulante Sprechstunden
Anästhesiesprechstunde:
Patientenaufklärungsgespräch über angewandte Narkoseverfahren vor ambulant und stationär geplanten Operationen
montags bis freitags zwischen 9.00 Uhr und 15.00 Uhr
Schmerzambulanz:
Besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden bei chronisch schmerzkranken Patienten,
Termine nach Vereinbarung
Qualitätsmanagement
Unseren aktuellen Qualitätsbericht finden Sie hier
- Regelmäßige Teilnahme am Projekt Qualitätssicherung in der Intensivtherapie der Landesärztekammer Thüringen und am Qualitätsnetz in der Intensivmedizin (QUIT)
- Mitarbeit im Sepsis Netzwerk
Karriere
Weiterbildungsermächtigungen
Anästhesiologie: 36 Monate einschl. 6 Monate Intensivmedizin
Palliativmedizin: 12 Monate
Famulatur
Famulanten sind jederzeit herzlich willkommen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unsere Personalabteilung.
Unsere aktuellen Jobangebote finden Sie hier